Kommunikation
In den Monaten Juli - September 2020 wurden in den Sozialen Medienkurze Video-Statements von Lernenden platziert. Sie forderten Lehrstellensuchende auf, sich fürs Lehrjahr 2020/21 zu bewerben. Von Oktober bis Dezember 2020 läuft die Challenge «Wir bilden aus». Sie macht Betriebe sichtbar, die sich für die Berufsbildung engagieren.
Lehrstellenmarketing
Lehrstellenmarketing wird von Kantonen und Branchen in sehr unterschiedlichen Formen betrieben. Auf berufsbildungplus.ch steht Material zur Verfügung.
Beispiel:
- Kanton Bern: Digitale Alternative zur Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufsmarketing
Ziel des Berufsmarketings ist es, Informationen über noch nicht ausreichend bekannte oder neue Ausbildungsberufe wirksam zu kommunizieren.
Beispiel:
- Swiss Skills 2020 mit einem Ersatzformat Förderschwerpunkt
Kommunikationsmassnahmen
Die Task Force «Perspektive Berufslehre» trägt auch mit Kommunikationsmassnahmen zur Stabilität auf dem Lehrstellenmarkt bei. Sie lädt die Verbundpartner der Berufsbildung ein, die aufgeführten Kommunikationsaktivitäten mitzutragen, so dass deren Wirkung vergrössert werden kann.
Video-Statements in Sozialen Medien
In den Monaten Juli-September 2020 wurden in den sozialen Medien kurze Video-Statements von Lernenden platziert. Sie forderten Lehrstellensuchende auf, sich für das Lehrjahr 2020/21 zu bewerben.